Ungelernte, berufstätige Teilnehmer mit mehrjähriger Erfahrung im Lagerbereich bereiten wir auf die Abschlussprüfung in den folgenden Berufsfeldern vor:
Ganz einfach zum Abschluss – neben dem Beruf!
In der Lager- und Versandlogistik arbeiten viele angelernte Arbeitskräfte, die meist über große Berufserfahrung verfügen und seit mehreren Jahren in dieser Branche tätig sind.
Je nach Betriebsgröße können Unternehmen durch das Qualifizierungschancengesetz Zuschüsse zu den Weiterbildungskosten ihrer Beschäftigten durch die Bundesagentur für Arbeit erhalten.
Wir beraten Sie gerne zu den Fördermöglichkeiten und stellen die notwendigen Kontakte her.
Fachlagerist*in oder Fachkraft für Lagerlogistik nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)
Ungelernte Mitarbeiter sind in weit höherem Maß von Entlassung und Arbeitslosigkeit bedroht. Mit der Weiterbildung von Beschäftigten werden diese fit gemacht für den Arbeitsmarkt der Zukunft.
Damit sollen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer unterstützt werden. Für die Arbeitnehmer verbessert sich ihre berufliche Perspektive, und die Arbeitgeber können sich über zufriedenere, besser ausgebildete Mitarbeiter freuen.
Gleichzeitig können Unternehmen je nach Betriebsgröße Zuschüsse zu den Weiterbildungskosten durch die Bundesagentur für Arbeit erhalten.
Diese Maßnahme richtet sich speziell an Beschäftigte, die noch keinen Berufsabschluss als Fachlagerist/in haben und für die die Fachkraft für Lagerlogistik der erste Berufsabschluss in der Logistik sein soll.
Kurz und knapp:
Form: Teilzeit
Dauer: 12 Monate
Beginn: laufender Beginn
Lehrgangsinhalte:
Es werden alle theoretischen Kenntnisse der Fachstufe 1 (Fachlagerist) und ggf. der Fachstufe 2 (Fachkraft für Lagerlogistik) vermittelt, z.B.
-
Güter annehmen, lagern, im Betrieb transportieren, kommissionieren und verpacken
-
Touren planen, logistische Prozesse optimieren
-
Güter verladen und versenden
-
Kennzahlen ermitteln und auswerten
Zum Ende des Lehrgangs findet eine intensive Schulung zur Vorbereitung auf die bevorstehende IHK-Prüfung statt.
Förderung:
-
Bildungsscheck
Eingangsvoraussetzungen:
-
26 Monate nachweisbare Lagertätigkeit
Zielgruppe:
-
Ungelerntes Lagerpersonal mit mehrjähriger Erfahrung, die einen Berufsabschluss nachholen möchten
-
Mitarbeiter, die Schulungsbedarf bspw. im Bereich der EDV im Lager haben
-
Mitarbeiter, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, da wichtige Kenntnisse fehlen
Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne direkt oder schauen Sie in den > FAQs nach ersten Antworten.
Fachlagerist*in (IHK)
Bei 32 Monaten nachweisbarer Lagertätigkeit haben Sie die Chance, innerhalb weniger Monate eine berufliche Qualifikation durch das Nachholen Ihres Berufsabschlusses zu erhalten!
Kurz und knapp:
Form: Teilzeit
Dauer: 142 Unterrichtseinheiten
Beginn: 15.06. und 01.12. (jeden Jahres)
Lehrgangsinhalte:
-
Güter annehmen und kontrollieren
-
Güter lagern
-
Güter bearbeiten
-
Güter im Betrieb transportieren
-
Güter kommissionieren
-
Güter verpacken
-
Güter verladen
-
Güter versenden
Zum Ende des Lehrgangs findet eine intensive Schulung zur Vorbereitung auf die bevorstehende IHK-Prüfung statt.
Zusatzqualifikationen:
-
Gefahrgutbeauftragtenschulung
-
Ladungssicherung gem. VDI 2700
Förderung:
-
Prämiengutschein
-
Bildungsscheck
Eingangsvoraussetzungen:
-
32 Monate nachweisbare Lagertätigkeit
Zielgruppe:
-
Angelerntes Lagerpersonal mit mehrjähriger Erfahrung, die einen Berufsabschluss nachholen möchten
Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) ohne vorherigen Abschluss Fachlagerist*in
In der Lager- und Versandlogistik arbeiten viele angelernte Arbeitskräfte, die meist über viel Berufserfahrung verfügen, aber keinen "richtigen" Berufsabschluss vorweisen können. Diese Qualifikation kann nachgeholt werden.
Diese Maßnahme richtet sich speziell an Beschäftigte, die noch keinen Berufsabschluss als Fachlagerist/in haben und für die die Fachkraft für Lagerlogistik der erste Berufsabschluss in der Logistik sein soll.
Kurz und knapp:
Form: Teilzeit
Dauer: 196 Unterrichtseinheiten
Beginn: 15.06. und 01.12. (jeden Jahres)
Lehrgangsinhalte:
-
Güter annehmen und kontrollieren
-
Güter lagern
-
Güter bearbeiten
-
Güter im Betrieb transportieren
-
Güter kommissionieren
-
Güter verpacken
-
Touren planen
-
Güter verladen
-
Güter versenden
-
Logistische Prozesse optimieren
-
Güter beschaffen
-
Kennzahlen ermitteln und auswerten
Zum Ende des Lehrgangs findet eine intensive Schulung zur Vorbereitung auf die bevorstehende IHK-Prüfung statt.
Zusatzqualifikationen:
-
Gefahrgutbeauftragtenschulung
-
Ladungssicherung gem. VDI 2700
Förderung:
-
Prämiengutschein
-
Bildungsscheck
Eingangsvoraussetzungen:
-
4 Jahre nachweisbare Lagertätigkeit
Zielgruppe:
-
Ungelerntes Lagerpersonal mit mehrjähriger Erfahrung, die einen Berufsabschluss nachholen möchten
Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) mit vorherigem Abschluss Fachlagerist*in
Auch bei den Lagermitarbeiter*innen, die bereits einen Abschluss als Fachlagerist*in vorweisen können, kann der Wunsch aufkommen, einen höheren Ausbildungsabschluss zu erreichen. Dafür haben wir ein passendes Angebot!
Kurz und knapp:
Form: Teilzeit
Dauer: 120 Unterrichtseinheiten
Beginn: 15.06. und 01.12. (jeden Jahres)
Lehrgangsinhalte:
-
Zusammenfassende Wiederholung der Lernfelder der Fachlageristen-Ausbildung
-
Touren planen
-
Logistische Prozesse optimieren
-
Güter beschaffen
-
Kennzahlen ermitteln und auswerten
Zum Ende des Lehrgangs findet eine intensive Schulung zur Vorbereitung auf die bevorstehende IHK-Prüfung statt.
Zusatzqualifikationen:
-
Gefahrgutbeauftragtenschulung
-
Ladungssicherung gem. VDI 2700
Förderung:
-
Prämiengutschein
-
Bildungsscheck
Eingangsvoraussetzungen:
-
Abschluss als Fachlagerist*in + 1 Jahr nachweisbare Lagertätigkeit
Zielgruppe:
-
Lagerpersonal mit Berufsabschluss als Fachlagerist, die mindestens 1 Jahr Erfahrung haben und einen höheren Berufsabschluss nachholen möchten
Starten Sie jetzt neu durch!
Wir beraten Sie gerne, welche Umschulung oder Weiterbildung am besten zu Ihnen passt.